L'articolo / video che hai richiesto non esiste ancora.
The article/video you have requested doesn't exist yet.
요청한 문서 / 비디오는 아직 존재하지 않습니다.
The article/video you have requested doesn't exist yet.
המאמר / הסרטון שביקשת אינו קיים עדיין.
The article/video you have requested doesn't exist yet.
L'articolo / video che hai richiesto non esiste ancora.
The article/video you have requested doesn't exist yet.
요청한 문서 / 비디오는 아직 존재하지 않습니다.
The article/video you have requested doesn't exist yet.
המאמר / הסרטון שביקשת אינו קיים עדיין.
The article/video you have requested doesn't exist yet.
Muhammad Asad wurde im Juli 1900 in Lvov (deutsch: Lemberg), heute in Polen, damals Teil von Österreich, als Leopold Weiss
geboren. Er war der Nachkomme einer langen Reihe von Rabbis, eine Reihe, die
durch seinen Vater, der Anwalt geworden war, durchbrochen wurde. Asad selbst
erhielt eine gewissenhafte Ausbildung, die ihn befähigen sollte, die
Rabbinertradition seiner Familie aufrechtzuerhalten.
1922 verließ Weiss Europa, um seinem Onkel in Jerusalem einen Kurzbesuch abzustatten. In diesem Stadium betrachtete sich Weiss, wie viele andere seiner Zeitgenossen, als einen Agnostiker, der trotz seiner religiösen Studien von seinen jüdischen Verankerungen abgedriftet war. Dort - im Mittleren Osten – lernte er die Araber kennen und mögen, und er war davon beeindruckt, wie der Islam ihr tägliches Leben mit existenzieller Bedeutung, spiritueller Stärke und innerem Frieden erfüllte.
Bereits mit 22 Jahren wurde Weiss Korrespondent der Frankfurter Zeitung, einer der bekanntesten Tageszeitungen für Deutschland und Europa. Als Journalist reiste er viel umher, mischte sich unter das einfache Volk, diskutierte mit muslimischen Intellektuellen und traf die Staatsoberhäupter Palästinas, Ägyptens, Transjordaniens, Syriens, Iraks, Irans und Afghanistans.
Während seiner Reisen und durch intensives Lesen verstärkte sich Weiss´ Interesse am Islam mit dem Anwachsen des Verständnisses für Schriften, Geschichte und Menschen. Dadurch wuchs seine Neugierde.
Muhammad Asad, Leopold Weiss, geboren in Livov, Österreich (später Polen) besuchte bereits in jungen Jahren den Mittleren Osten. Später wurde er ein bekannter Auslandskorrespondent der Frankfurter Zeitung und nach seiner Konversion zum Islam reiste und arbeitete er in der ganzen muslimischen Welt, von Nordafrika bis zum fernen Osten wie Afghanistan. Nach Jahren der Hingabe zum Studium wurde er zu einem der führenden muslimischen Gelehrten unserer Zeit. Nach der Gründung Pakistans wurde er zum Direktor des Ministeriums für Islamischen Wiederaufbau, West Punjab, ernannt und wurde später Pakistans freier Repräsentant bei den Vereinten Nationen. Muhammad Asads beiden wichtigen Bücher sind: Islam at the Crossroads (Islam am Scheideweg) und Road to Mecca (Weg nach Mekka). Er hat auch die monatliche Zeitschrift Arafat und eine englische Übersetzung des Heiligen Qur´an verfasst.
Jetzt wollen wir uns Asads eigenen Worten über seine Konversion zuwenden:.
Die Liste ihrer Favoriten ist leer. Sie können Artikel zu der Liste hinzufügen, indem Sie die Artikelbearbeitung benutzen.
Ihre Geschichtenliste ist leer.
Warum registrieren? Diese web site hat verschiedene Gepflogenheiten, die genau auf Sie abgestimmt sind, wie: ihre Lieblingsartikel, ihre Geschichte, Artikel markieren. was Sie zuvor gesehen haben, Liste mit Artikeln, die seit ihrem letzten Besuch veröffentlicht wurden, Änderung der Frontgröße, und mehr. Diese Eigenschaften basieren auf cookies und werden nur richtig arbeiten, wenn sie denselben Computer benutzen. Um diese Eigenschaften von jedem möglichen Computer zu aktivieren, sollten Sie einloggen während Sie diese Site browsen.
Bitte geben Sie Ihren Nutzernamen und e-mail Adresse ein und dann klicken Sie auf den Passwortknopf. Sie werden in Kürze ein neues Passwort erhalten. Nutzen Sie dieses neue Passwort, um diese Site zu betreten.
Fügen Sie einen Kommentar hinzu